Projekte

Das.Ventil. Theater und Labor

Workshop zum Thema rassistische Diskriminierung

Die beiden Sozialarbeiterinnen, Kathrin Iten und Charlotte Eicher vom DAS.VENTIL. wollen ein Tabu thematisieren. Die theatrale Darbietung soll in einem ersten Teil das Publikum emotional berühren. Dies wird als Chance genutzt, um sich mit rassistischer Diskriminierung vertieft auseinander zu setzen. Im zweiten Teil – im sogenannten Labor werden die Teilnehmenden eingeladen, ihre Verhaltensmuster kritisch zu betrachten und diskriminierende Mechanismen im eigenen Arbeitsumfeld zu erkennen. Praxistransfer garantiert!

 

Weitere Details...

 

Kinder von Eltern im Strafvollzug

Mich interessiert die praxisnahe Umsetzung, der Impact für die Kinder.

Wie gehen Kinder mit einem Kontaktunter oder abbruch um  weil Eltern im Strafvollzug leben?

Wie erleben Kinder dieses Tabu?

Welche Rahmenbedingungen können geschaffen werden, damit eine Beziehung zu Eltern im Strafvollzug gepflegt werden kann?

 

Kinderrechte – wie können Kinder den Kontakt zu Eltern im Strafvollzug pflegen und wahrnehmen?

Wie können Kinder darin begleitet und unterstützt werden?

Wie sieht ein kindes- und altersgerechter Besuch bei Eltern im Strafvollzug aus?


Folgende Projekte befassen sich in der Deutschschweiz mit dem Thema:

Heilsarmee – Projekt angehört

Humanrights – Beratungsstelle für Menschen im Freiheitsentzug

ZHAW, Soziale Arbeit Institut für Delinquenz und Kriminalprävention

 

In der Romandie gibt es den Verein Relais Enfants Parents Romands - REPR

  • Empfang und Information für Betroffene vor Ort
  • Begleitung von Kindern bei Gefängnisbesuchen